Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | computertechnik:programm [2022/05/25 14:12] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ==== Programm ==== | ||
| + | Das Programm ist eine gespeicherte Vorschrift für aufeinander folgende elementare | ||
| + | Informationswandlungen. Programmieren heißt, eine solche Vorschrift aufzustellen, | ||
| + | also den anwendungsseitigen Algorithmus unter Nutzung vorgegebener elementarer | ||
| + | Wandlungsvorschriften und Anweisungen zur Ablaufsteuerung zu formulieren. | ||
| + | Der Computer braucht alle Wandlungsvorschriften und Anweisungen naturgemäß | ||
| + | in binär codierter Form – mit anderen Worten: als Folgen von Maschinenbefehlen. | ||
| + | Programme, die aus Maschinenbefehlen bestehen, heißen Maschinen- oder | ||
| + | Objektprogramme. | ||
| + | |||
| + | Folgen von Einsen und Nullen sind für den Menschen äußerst unhandlich. Deshalb | ||
| + | programmiert heutzutage praktisch niemand mehr einen Computer direkt. Vielmehr | ||
| + | werden dazu symbolische Notationsweisen verwendet. Diese Notationsweisen | ||
| + | heißen formale Sprachen oder Programmiersprachen. | ||
| + | |||
| + | Eine Programmiersprache, | ||
| + | bezieht, heißt Assemblersprache (das ist praktisch eine komfortable Möglichkeit, | ||
| + | Maschinenbefehle anzugeben, ohne sich um deren binäre Codierung kümmern zu | ||
| + | müssen). Programmiersprachen, | ||
| + | heißen höhere Programmiersprachen. | ||
| + | |||
| + | Ein Programm, das in der Formulierung einer Programmiersprache vorliegt, heißt | ||
| + | Quellprogramm. Das binär codierte Programm, das als Folge von Maschinenbefehlen | ||
| + | unmittelbar vom Prozessor ausgeführt werden kann, heißt Objektprogramm. | ||
| + | |||
| + | Im Englischen wird – mit gleicher Bedeutung – für „Programm” gelegentlich der | ||
| + | Begriff „Code” verwendet; man spricht dann von Source Code und Object Code. Um | ||
| + | Quellprogramme in Objektprogramme zu wandeln, wird der Computer ausgenutzt; | ||
| + | die Wandlung erfolgt automatisch mittels besonderer Programme, die bei | ||
| + | Assemblersprachen als Assembler und bei höheren Programmiersprachen als Compiler | ||
| + | oder Interpreter bezeichnet werden. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
