Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | netzwerktechnik:buchstabe_b [2022/05/25 14:13] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Buchstabe B ====== | ||
| + | ==== Backbone ==== | ||
| + | Zusammengeschaltete Hochgeschwindigkeitsleitungen, | ||
| + | das Rückgrat eines Netzes bilden. In einer Firma bilden | ||
| + | beispielsweise Lichtwellenleiter zwischen den Gebäuden | ||
| + | den Backbone für die Netzinfrastruktur. | ||
| + | |||
| + | ==== Backbonefast ==== | ||
| + | Porteinstellung für blocking-ports, | ||
| + | Spanning-Tree zu verkürzen. | ||
| + | |||
| + | ==== Backoff ==== | ||
| + | Ein Berechnungschema, | ||
| + | CSMA/ | ||
| + | |||
| + | ==== Backslash ==== | ||
| + | Rückwärts-Schrägstrich auf der Tastatur (" | ||
| + | |||
| + | ==== Bandbreite ==== | ||
| + | Menge von Daten, die je Zeiteinheit (Sekunde) übertragen | ||
| + | werden kann. Je größer die Bandbreite, desto mehr Daten | ||
| + | lassen sich pro Zeiteinheit übertragen. | ||
| + | |||
| + | ==== Bandbreitenlängenprodukt ==== | ||
| + | Es gibt an, bei welcher Leitungslänge welche Bandbreite | ||
| + | übertragen werden kann; benötigte Bandbreite ∧ max. | ||
| + | Länge. | ||
| + | |||
| + | ==== Basisanschluss ==== | ||
| + | ISDN-Anschluss mit 2 B-Kanälen und einem D16-Kanal, | ||
| + | S0. | ||
| + | |||
| + | ==== Baum-Topologie ==== | ||
| + | Netzwerk-Struktur mit einer Wurzel, die sich immer weiter | ||
| + | verzweigt. | ||
| + | |||
| + | ==== Baud ==== | ||
| + | Anzahl der Statusveränderungen eines Mediums bei der | ||
| + | Datenübertragung. | ||
| + | |||
| + | ==== Beacon Error ==== | ||
| + | Eine Station empfängt bei Token Ring keine gültigen Daten | ||
| + | mehr. | ||
| + | |||
| + | ==== Bedarfsverkabelung ==== | ||
| + | Das Netzwerk wird nur an Stellen zur Verfügung gestellt, | ||
| + | an denen zum Installationszeitpunkt ein Bedarf vorhanden | ||
| + | ist. | ||
| + | |||
| + | ==== Benutzerprofil ==== | ||
| + | Einstellungen für einen Benutzer, die beim Anmelden | ||
| + | geladen werden. | ||
| + | |||
| + | ==== B-Kanal ==== | ||
| + | Kanal bei ISDN für die eigentliche Daten-/ | ||
| + | BGP Routing-Protokoll nach dem Distance-Vector-Algorithmus. | ||
| + | |||
| + | ==== Binär ==== | ||
| + | Zweiwertig, dual. Eine Speicherstelle kann nur einen von | ||
| + | zwei Werten einnehmen. | ||
| + | |||
| + | ==== Bindung ==== | ||
| + | Protokolle an eine Netzwerkkarte binden. | ||
| + | |||
| + | ==== BIOS ==== | ||
| + | Das Basis-Eingabe-Ausgabe-System stellt Hardware nahe | ||
| + | Routinen zur Verfügung. Es wird automatisch beim Starten | ||
| + | des Computers aktiviert. | ||
| + | |||
| + | ==== Bit ==== | ||
| + | Kleinste Informationseinheit für Daten, deren Zustand | ||
| + | entweder 0 oder 1 sein kann. | ||
| + | |||
| + | ==== Bitrate ==== | ||
| + | Übertragungsrate. Sie gibt an, wie viele Bit innerhalb einer | ||
| + | bestimmten Zeiteinheit innerhalb eines Netzwerkes oder | ||
| + | auf einer anderen Übertragungsstrecke übertragen werden | ||
| + | können. | ||
| + | |||
| + | ==== Bluetooth ==== | ||
| + | Kabellose Verbindung. Eine Art Kabelersatz auf kurze | ||
| + | Distanzen. | ||
| + | |||
| + | ==== BNC ==== | ||
| + | Steckersystem zum Verbinden von Koaxialkabel | ||
| + | untereinander und mit Netzwerkkomponenten. | ||
| + | |||
| + | ==== BOOTP ==== | ||
| + | Protokoll zur automatischen Vergabe von IP-Adressen und | ||
| + | Netzparametern. | ||
| + | |||
| + | ==== Bridge ==== | ||
| + | Brücke in Datennetzen, | ||
| + | verbindet und trennt, mit der Funktion, die Daten von einem | ||
| + | Netz in eine anderes zu übertragen. | ||
| + | |||
| + | ==== Broadcast ==== | ||
| + | Nachricht an alle (Beispiel: Rundfunk). | ||
| + | |||
| + | ==== Broadcast-Domäne ==== | ||
| + | Netzwerkbereich, | ||
| + | |||
| + | ==== Brouter ==== | ||
| + | Aktive Netzwerkkomponente, | ||
| + | Funktionen einer Bridge oder eines Routers durchführen | ||
| + | kann. | ||
| + | |||
| + | ==== Browser ==== | ||
| + | Software zum Betrachten von Hypertext-Dokumenten im HTMLFormat | ||
| + | aus dem Internet/ | ||
| + | von lokalen Speichermedien. | ||
| + | |||
| + | ==== Bündelader ==== | ||
| + | Mehrere Glasfasern befinden sich in einer gemeinsamen | ||
| + | Schutzhülle. | ||
| + | |||
| + | ==== Buffered-Repeater ==== | ||
| + | Repeater mit Zwischenspeicherung. | ||
| + | |||
| + | ==== Burst Error ==== | ||
| + | Eine Station empfängt zwischen einem Start-Delimiter und | ||
| + | End-Delimiter bei Token Ring für eine bestimmte Zeit keine | ||
| + | gültigen Signale. | ||
| + | |||
| + | ==== Bus-Topologie ==== | ||
| + | Eine schleifenfreie Netzstruktur, | ||
| + | Stellen angezapft wird. | ||
| + | |||
| + | ==== Byte ==== | ||
| + | Zusammenfassung von 8 Bit. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | [[https:// | ||
