Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | netzwerktechnik:buchstabe_i [2022/05/25 14:13] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Buchstabe I ====== | ||
| + | |||
| + | ==== ICMP ==== | ||
| + | Ein Protokoll in der TCP/ | ||
| + | |||
| + | ==== IDSL ==== | ||
| + | Variante von DSL. | ||
| + | |||
| + | ==== IEC ==== | ||
| + | Internationale Organisation im Bereich Elektronik und Elektrotechnik. | ||
| + | |||
| + | ==== IEEE ==== | ||
| + | Vereinigung der Elektro- und Elektronikingenieure. | ||
| + | |||
| + | ==== IGMP ==== | ||
| + | Protokoll der TCP/ | ||
| + | |||
| + | ==== IGRP ==== | ||
| + | Propreritäres Routingprotokoll der Firma Cisco nach dem Distance-Vektor-Verfahren. | ||
| + | |||
| + | ==== IMAP ==== | ||
| + | Protokoll zum Versenden von E-Mails. | ||
| + | |||
| + | ==== Indirect Routing ==== | ||
| + | Routing, bei dem der Router den entsprechenden Eintrag aus seiner Routing-Tabelle ausliest und das Paket an diese Adresse weitersendet. | ||
| + | |||
| + | ==== Induktivität ==== | ||
| + | Der physikalischer Zusammenhang, | ||
| + | |||
| + | ==== Interface ==== | ||
| + | Schnittstelle zwischen Mensch und Computer oder zwischen zwei Teilen eines Computersystems oder von zwei Netzwerken. | ||
| + | |||
| + | ==== Internet ==== | ||
| + | Weltweit offenes Rechnernetz, | ||
| + | |||
| + | ==== InterNIC ==== | ||
| + | Die zentrale Registrierungsstelle des Internet, die einzelne Adressen vergibt. Sie sorgt dafür, dass die gleiche Adresse nicht zweimal vergeben wird (internationale Vergabestelle für Domain-Namen). | ||
| + | |||
| + | ==== Intranet ==== | ||
| + | Ein „Internet“ in der eigenen Firma; von außen nicht zugänglich. | ||
| + | |||
| + | ==== IP ==== | ||
| + | Das Internet Protokoll dient zur Verbindung heterogener Netze. | ||
| + | |||
| + | ==== IPsec ==== | ||
| + | Sicherheitsprotokoll für IP. | ||
| + | |||
| + | ==== Ipv6 ==== | ||
| + | Das Internet Protokoll Version 6. | ||
| + | |||
| + | ==== IP-Adresse ==== | ||
| + | Sie ist die in Zahlen ausgedrückte Kennung des jeweiligen | ||
| + | Rechners im Internet. Eine typische IP-Adresse sieht in Dezimalschreibweise so aus: 128.174.215.10. Vier Zahlen also, getrennt durch Punkte. Die Punkte haben die Aufgabe, über- und untergeordnete Netze anzusprechen. | ||
| + | \\ **IP Class A Netz**: IP Adressen von 1.0.0.0 bis 126.255.255.255 (0. und 127. sind reserviert). | ||
| + | \\ **IP Class B Netz**: IP-Adressen von 128.1.0.0 bis 191.254.255.255. | ||
| + | \\ **IP Class C Netz**: IP-Adressen von 192.0.1.0 bis 223.255.254.255. | ||
| + | \\ **IP Class D Netz**: IP Adressen von 224.x.x.x bis 239.x.x.x. | ||
| + | \\ **IP Class E Netz**: IP-Adressen von 240.x.x.x aufwärts (außer 255.255.255.255). | ||
| + | |||
| + | ==== IP-Fragment ==== | ||
| + | Teilpaket eines IP-Datenpaketes. | ||
| + | |||
| + | ==== IPX ==== | ||
| + | Ein von Novell definiertes Transportprotokoll zur Übertragung von Daten über ein Netzwerk. | ||
| + | |||
| + | ==== IRC ==== | ||
| + | Echtzeit-Kommunikations-System auf Textbasis. Die Teilnehmer (Chatter) unterhalten sich durch die Eingabe von Sätzen. | ||
| + | |||
| + | ==== ISDN ==== | ||
| + | Ein universelles digitales Telekommunikationsnetz, | ||
| + | |||
| + | ==== ISO ==== | ||
| + | Internationale Organisation für Standardisierung. | ||
| + | |||
| + | ==== ITU ==== | ||
| + | Internationale Organisation für Standardisierung im Bereich der Informationstechnologie. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | [[https:// | ||
