Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | regenerative_energiequellen:klemmenspannung [2022/05/14 09:57] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ==== Klemmenspannung ==== | ||
| + | |||
| + | Da in den Leitungen zwischen Spannungsquelle z. B. ein | ||
| + | Elektrizitätswerk und Verbraucher vom Strom I der Leitungswiderstand RL zu | ||
| + | überwinden ist, geht ein Teil der erzeugten „Urspannung“ U< | ||
| + | U< | ||
| + | |||
| + | Dem Verbraucher bleibt nur noch die Klemmenspannung U< | ||
| + | |||
| + | Die Klemmenspannung U< | ||
| + | Mit diesem Spannungsverlust ist in der Leitung der Leistungsverlust P< | ||
| + | als Wärme verloren geht. Auch bei einem Generator oder bei einer Batterie sinkt bei | ||
| + | Stromentnahme die Klemmenspannung, | ||
| + | R< | ||
| + | U< | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
