Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
— |
regenerative_energiequellen:spezifischer_widerstand [2016/09/07 11:27] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==== Spezifischer Widerstand ==== | ||
+ | |||
+ | Der spezifische Widerstand (Formelzeichen ρ) ist ein | ||
+ | Maß für den Widerstand eines Leiterstückes von 1 m Länge und 1 mm<sup>2</sup> Querschnitt | ||
+ | bei einer Temperatur von 20° C in der Einheit: Ω mm<sup>2</sup> /m. Zum Beispiel hat Kupfer | ||
+ | einen spezifischen Widerstand von 0,018 und reine Kohle 35,0 Ω mm<sup>2</sup> /m. | ||
+ | |||
+ | Beim Isolator wird der spezifische Widerstand auf einen Würfel mit der Kantenlänge 1 cm bezogen, | ||
+ | damit wird ρ = Ω ⋅ cm. Porzellan hat z. B. einen spezifischen Widerstand | ||
+ | von 10<sup>11</sup> Ω ⋅ cm, Quarzglas von 10<sup>19</sup> Ω ⋅ cm. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[http://www.fernschule-weber.de/lehrgang/energiequellen/index.htm| >>Weiterbildung Regenerative Energiequellen – Technik, Einsatz und Wirtschaftlichkeit<< ]] |