Lehrbuch oder ein Übungsbuch, dass die Durcharbeit der Lehrbriefe flankiert

Antworten
ellocco
Beiträge: 16
Registriert: 10 Okt 2024, 14:55

Lehrbuch oder ein Übungsbuch, dass die Durcharbeit der Lehrbriefe flankiert

Beitrag von ellocco »

Hallo zusammen!
Ich arbeite mich gerade durch den Lehrbrief 2 durch und habe zusehends den Eindruck,
dass mich das Skript abhängt.
Im Kapitel "5.2.2 Flankenerkennung" taucht plötzlich - für mich unmotiviert und unvorbereitet -
der bis dahin unbekannte Block "MOVE" auf.
Im Folgekapitel "5.2.3 Zähler" wird dann eine Deklaration

Code: Alles auswählen

VAR_INPUT
    CU: BOOL R_EDGE;
    CD: BOOL R_EDGE;
END_VAR
vorgestellt ohne zu erläutern oder zu motivieren, woher "R_EDGE" stammt, bzw. was dahinter steckt.
Ich habe den Eindruck, dass das Skript für mich nicht ausreicht!
Habt Ihr einen Tipp für ein Lehrbuch oder ein Übungsbuch, dass die Durcharbeit der Lehrbriefe flankiert / erleichtert?
Grüße
el locco
Susanne W.
Beiträge: 2
Registriert: 22 Feb 2025, 11:44

Re: Lehrbuch oder ein Übungsbuch, dass die Durcharbeit der Lehrbriefe flankiert

Beitrag von Susanne W. »

Hallo ellocco,

du bist mit dem Eindruck nicht allein! Für mich ist die Struktur der Lehrbriefe allgemein etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich bin mittlerweile beim Ende des dritten Lehrbriefes und habe mir das Buch von Prof. Dr. Lepers besorgt, hier merkt man einen sehr starken Zusammenhang zu den Skripten.
Für mehr Hintergrundwissen ist das Buch "Automatisieren mit SPS - Theorie und Praxis" von Günter Wellenreuther und Dieter Zastrow hilfreich, hier hatte ich Glück und konnte es gebraucht ergattern.
Im Internet lese ich ebenfalls sehr viel nach, schaue Videos, weil die Anleitungen für die Umsetzungen eben von einem Professor geschrieben worden sind, für den manche Steps logisch und vielleicht nicht erwähnenswert sind....für uns Anfänger eben schon.

Grüße
Susanne
Antworten